Das Krantor in Danzig

Der heute gesuchte Autor galt lange Zeit aufgrund seines politischen Engagements als moralische Instanz in der Bundesrepublik, bis er in seinen späteren Lebensjahren, unter anderem aufgrund seiner lange verschwiegenen SS-Vergangenheit, in die Kritik geriet.

1927 in Danzig als erster Sohn eines Kolonialwarenhändlers geboren, absolvierte er ein Studium der Grafik und Bildhauerei. Sein 1959 verfasster Debütroman verhalf ihm zum literarischen Durchbruch. In den folgenden Jahrzehnten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Literaturnobelpreis für sein Lebenswerk, und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Nachkriegszeit. Auch international war er sehr angesehen. Viele seiner Romane wurden für Funk- und Fernsehen verfilmt. In seinen Werken setzte der Schriftsteller sich häufig mit dem Verlust der verlorenen Heimat und der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Der Autor starb im Alter von 87 Jahren in Lübeck an den Folgen einer Infektion.

Sie möchten mitraten? Dann schauen Sie hier - und nehmen ganz einfach teil!

Sendungen: hr2-kultur, Hörbuchzeit 28.03.25 um 15:05 Uhr und 29.03.25 um 12:04 Uhr; hr2-kultur, Am Sonntagmorgen, 30.03.25, 09:04 Uhr.

10
LIVE