Audio "Mein Schwerpunkt liegt bei den Blättern und den Insekten"
Vor 175 fand man in dem damaligen Tagebau-Gebiet Messel das erste Fossil: ein Krokodil, das mit vielen weiteren Versteinerungen im Ölschiefer einzigartige Einblicke in die Evolution ermöglicht. In den 1980er Jahren wäre die Grube Messel dann beinahe eine Abfallhalde geworden; das konnte glücklicherweise verhindert werden. Seit 30 Jahren ist die Grube Messel Unesco-Welterbe und das wird in diesem Jahr mit einem digitalen Projekt gefeiert, an dem sich vier Institutionen im Rhein-Main-Gebiet beteiligen. Digital kann man die spektakulärsten Funde entdecken und zum Beispiel auch erfahren, wie ein typischer Tag vor 47 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte. Wir sprechen in hr2-kultur mit Torsten Wappler, der die Abteilung Naturgeschichte im Hessischen Landesmuseum Darmstadt leitet und Herr über die Grube Messel ist.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 31.03.2025, 17:10 Uhr