Arno Paduch

Seit Einrichtung der Landgrafschaft Hessen-Homburg wurde am Hof stets auch musiziert und diese höfische Musik konnte man am 16. März bei einem Konzert in der Schlosskirche von Bad Homburg erleben. Unter dem Titel "Homburger Hofmusik" lud das Johann Rosenmüller Ensemble, der Kammerchor Bad Homburg und zahlreiche Vokalsolisten zum Konzert.

Auf dem Programm: Eine Messe – als neuzeitliche Erstaufführung – von Johann Joseph Georg Gayer, der am Homburger Hof angestellt war. Außerdem war eine anonym überlieferte Trauermusik auf den Tod des Landgrafen Friedrich II., den "Prinzen von Homburg", zu hören. Ein Werk das vermutlich der, in Homburg geborene, Frankfurter Kapellmeister Johann Heinrich Christan geschrieben hat.
Johann Sebastian Bachs Orgelchoräle aus der Sammlung des Homburger Organisten Johann Gottfried Neumeister rundeten das Programm ab, zusammen mit weiterer Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Im Gespräch über die Hintergründe des Konzerts: Zinkenist, Musikwissenschaftler und Leiter des Johann Rosenmüller Ensembles Arno Paduch.

Sendung: hr2-kultur, "Musikland Hessen", 15.03.2025, 15:04 Uhr.

10
LIVE