Steffen Meder

Die Konzertserie "Verfemte Musik" bietet am 22. März ein eindringliches Programm im Ernst-Ludwig-Saal in Darmstadt-Eberstadt, das die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts durch Musik reflektiert.
Im Mittelpunkt stehen Werke von Erich Wolfgang Korngold, Paul Hindemith, Viktor Ullmann und Mieczysław Weinberg.

Diese Komponisten spiegeln in ihren Biografien und Kompositionen die tiefgreifenden Umwälzungen und Katastrophen wider, die Europa in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts erschütterten. Die Musik erstreckt sich dabei über vier Jahrzehnte: Von der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg über die Roaring Twenties bis hin zu Werken, die unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten entstanden und vom Nazi-Regime geächtet wurden und schließlich zur Musik der "Stunde Null", dem Übergang in eine neue Weltordnung nach 1945, mündeten.

Ergänzt wird die Musik durch kurze Texte und Gedichte von Stefan Zweig, Ernst Jandl, Walter Mehring, Erich Kästner und Mascha Kaléko, die zum Diskurs einladen und die Stimmung der Musik aufgreifen.

Steffen Meder, Initiator der Konzertserie "Verfemte Musik" ist zu Gast im Musikland Hessen und berichtet über das Projekt.

Sendung: hr2-kultur, "Musikland Hessen", 15.03.2025, 15:04 Uhr.

10
LIVE