Heute können Sie einige Aufnahmen der großen Sopranistin Anja Silja hören, die im April 85 Jahre alt wird. Eine unkonventionelle Sängerin, die im Alter von nur 20 Jahren schon in Bayreuth gesungen hat und damit eine außergewöhnliche Karriere startete.
Die Sopranistin Christine Schäfer feierte 2025 ihren 60. Geburtstag und ist in Stimmenreich zu hören mit Werken von Aribert Reimann, Richard Strauss, Robert Schumann und Johann Sebastian Bach.
Außerdem erklingt Chormusik zu Winter und Frühling von Per Nørgård und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Das heutige Stimmenreich ist frankreichlastig: neben Musik französischer Komponisten wie Jean Veillot und Francis Poulenc hören Sie die Sopranistin Sabine Devieilhe und den Pianisten Mathieu Pordoy mit Liedern von ihrer 2024 erschienenen CD.
Einem Nachklang des Epiphanias-Tages mit Aufnahmen des Baritons Olaf Bär folgt in dieser Ausgabe von Stimmenreich die Vorstellung zweier Vokal-CDs von besonderem Niveau...
In der Woche nach dem ersten Advent bricht sich auch in "Stimmenreich" die Vorweihnachtszeit Bahn: unter anderem stehen verschiedene Versionen des Luther-Chorals "Nun komm, der Heiden Heiland" neben weihnachtlicher Musik mit der Sopranistin Christiane Karg und dem Pianisten Gerold Huber.
Nach einigen Aufnahmen von neueren CDs - u.a. von Gesualdo Six und dem BR-Chor - nimmt der Herbst Einzug ins Stimmenreich. Neben Musik von Johannes Brahms, Erna Tauro und Charles Stanford können Sie heute zwei Lieder von der Debut-CD der bemerkenswerten jungen Sopranistin Elene Grvitishvili hören.
Der Rhein ist einer der meistbesungenen Flüsse - und einige Lieder und Chöre über den Strom können Sie heute in "Stimmenreich" hören. Außerdem gibt es mit Anton Urspruchs Heine-Liedern selten zu hörendes Repertoire zu entdecken.
Bruckners 200. Geburtstag und das 25-jährige Gründungsjubiläum der Camerata Musica Limburg sind Themen dieser Sendung. Außerdem hören Sie Aufnahmen von der kürzlich erschienen CD des Männerstimmen-Ensembles "Sonat Vox".
Anna Lucia Richter und Wolfgang Windgassen - zwei bedeutende Vertreter ihrer Zunft aus unterschiedlichen Epochen - finden heute mit ihrer hohen Kunst Eingang ins Programm von Stimmenreich.
Carl Reinecke wäre in diesen Tagen 200 Jahre alt geworden. In dieser Ausgabe von Stimmenreich würdigen wir seine Bedeutung als Klavier- und Kompositionslehrer am Konservatorium in Leipzig in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die Sendung "Stimmenreich" hören
Nach der Ausstrahlung in hr2-kultur stehen die Sendungen 30 Tage lang hier zur Verfügung.