Andreas Henning, Leiter Museum Wiesbaden

Kein geringerer als Johann Wolfgang von Goethe gab den Anstoß zum Museum Wiesbaden. Er war (1814/15) in Wiesbaden zur Kur und veranlasste vor 200 Jahren, einen Frankfurter Privatsammler seine Sammlung als Grundstein zur Verfügung zu stellen. Die Wiesbadener Bürgerschaft trug weitere Museumsstücke bei. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Museum Central Collecting Point der Amerikaner und zu den hier eingelagerten und damals auch gezeigten Schätzen gehörten die Nofretete oder Rembrandts "Der Mann mit dem Goldhelm".

Wer heute die schönen Räume des Hessischen Landesmuseums besucht wird überrascht von der Präsentation der naturwissenschaftlichen Sammlung, der großen Jugendstilsammlung, den Werken von Alexej von Jawlensky und den hochkarätigen Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Im Jubiläumsjahr verbindet das Museum gerade kongenial Naturwissenschaft und Kunst mit der Ausstellung "Honiggelb" rund um die Biene in Natur und Kunst. In hr2-kultur sprechen wir mit Direktor Andreas Henning über das Museum Wiesbaden und die Besonderheiten und Aktivitäten zur Feier des 200-jährigen Bestehens.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 01.04.2025, 17:10 Uhr

10
LIVE