Thierry Chervel

2000, als das deutschsprachige Internet noch in den Kinderschuhen steckte, wurde das Online-Kulturmagazin Perlentaucher ins Leben gerufen. Thierry Chervel und sein Team schufen eine Plattform, die sich als digitales Meta-Feuilleton etablierte und die literarische Öffentlichkeit Deutschlands wie kein anderes Medium geprägt hat. Mit über 107.000 Rezensionen zu mehr als 65.000 Büchern hat der Perlentaucher ein gigantisches Archiv aufgebaut, das die Debatten und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte widerspiegelt. Zum 25. Geburtstag wurden die besonderen Verdienste des Perlentauchers für die Buchbranche auf der Leipziger Buchmesse mit der Ehrennadel des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gewürdigt.
Wie es zum Perlentaucher kam, welchen Herausforderungen sich das Magazin in einer sich wandelnden Medienlandschaft bisher stellen musste und welche Zukunftsperspektiven die Macherinnen und Macher ihren Projekt einräumen, davon erzählt Thierry Chervel im Kulturgespräch.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 07.04.2025, 17:10 Uhr

10
LIVE