Am 3. Juli 2024 feiert Brigitte Fassbaender ihren 85. Geburtstag. Sie gehört zu den großen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Dabei hat Brigitte Fassbaender, die in Berlin zur Welt kam und in Dresden, mit einigem Glück, die Schrecken des Krieges überstand, erst nach dem Abitur mit dem Singen angefangen.

Erster Lehrer war ihr Vater, der seinerzeit berühmte Bariton Willy Domgraf. Mit 22 Jahren bekam sie ihr erstes Engagement in München, stand sogleich zusammen mit Fritz Wunderlich und Hermann Prey auf der Bühne. Das Leben der Mezzosopranistin nahm seinen Lauf: Erweiterung des Repertoires von kleinen zu großen Rollen, Engagements und Reisen in die großen Häuser dieser Welt, sie stand im Rampenlicht, auf der Sonnenseite des Künstlerberufs und verstand es, sich und ihre vielseitige, auch für den Liedgesang prädestinierte Stimme fit zu halten.

Die Annehmlichkeiten des Jetsets empfand sie allerdings oft auch als Verlust einer bürgerlichen Heimat. 1994 hörte sie auf, spontan, nach einem Liederabend in Bonn. Wir gratulieren Brigitte Fassbaender mit unserem Doppelkopf aus dem Jahr 2019.

Gastgeber: Andreas Bomba

Musikinhalt dieser Sendung:
Maria Callas, Philharmonia Orchestra, Tullio Serafin: Ecco: respiro appena
Oscar Peterson: It's A Wonderful World
Brigitte Fassbaender, Aribert Reimann: Der Doppelgänger (Schubert)
Angela Hewitt: Gigue (Bach)

Wiederholung eines Geprächs von 2019.

Hier finden Sie den "Doppelkopf" als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 03.07.2024, 12:04 Uhr.