Heute am 24. Juni wird der Schriftsteller Eugen Ruge 70 Jahre alt. Erst mit 57 Jahren veröffentlichte er seinen Debütroman. Ein sehr erfolgreiches Debüt, das mit dem "Deutschen Buchpreis" ausgezeichnet wurde.

Audiobeitrag

Podcast

"Ich bin sehr einzelgängerisch veranlagt." | Eugen Ruge, Schriftsteller

Eugen Ruge
Ende des Audiobeitrags

"Im Zeichen des abnehmenden Lichts" stand dann auch lange auf der Spiegel-Bestsellerliste. Dieses Buch und seine Geschichte stehen im Mittelpunkt des hr2-Doppelkopf. Ein Roman über vier Generationen hinweg: von den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in das Jahr 2001; über die Hoffnung auf den Kommunismus und die Verkehrung dieser Hoffnung in Grauen und Gräuel.

Das Gespräch dreht sich weiter um die Familiengeschichte von Eugen Ruge. Sein Vater avancierte zu einem der Chefhistoriker der DDR, obgleich er zehn Jahre im sowjetischen Gulag überlebte. Sein Stiefgroßvater überlebte den Nationalsozialismus im Exil in Mexiko und blieb ein Anhänger Stalins. Eugen Ruge erzählt in seinem Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von der wechselhaften Geschichte der DDR aus dem "Inner Circle" der ersten und letzten Geistesaristokraten des Systems.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Eugen Ruge!

Gastgeber: Ruthard Stäblein

Wiederholung eines Gesprächs von 2011.

Hier finden Sie den "Doppelkopf" als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 24.06.2024, 12:04 Uhr.