Mehr als 70 Jahre Theorie und politisches Engagement: Am 18. Juni 2024 wird Jürgen Habermas 95 Jahre alt. Er war ein Schüler Adornos, hat seit den fünfziger Jahren die Debatten in der Republik mitgeprägt und ist weltweit einer der führenden Philosophen.

Audiobeitrag

Podcast

"Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf

Philipp Felsch
Ende des Audiobeitrags

Philipp Felsch, Dozent an der Humboldt-Universität in Berlin, hat nicht nur ein Buch geschrieben - "Der Philosoph. Habermas und wir" -, sondern den Philosophen in seinem Haus in Starnberg zweimal besucht. Über die Gespräche mit ihm, aber auch darüber, wie er Habermas einst eher ignorierte, weil er ihm als zu staatstragend galt, spricht Philipp Felsch im Doppelkopf - und er erzählt, warum Jürgen Habermas mit Blick auf die aktuellen Kriege und Krisen die Welt nicht mehr versteht.

Gastgeber: Mario Scalla

Musikinhalt dieser Sendung:
The Beatles: Getting Better
Elvis Costello & The Attractions: Peace, Love And Understanding
David Bowie: Where Are We Now

Weitere Informationen

Buchtipp:

Philipp Felsch "Der Philosoph: Habermas und wir" Propyläen Verlag

Ende der weiteren Informationen

Hier finden Sie den "Doppelkopf" als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 18.06.2024, 12:04 Uhr.