Mit Catherine Stoyan, Manuel Harder, Annika Schilling und Fabian Kulp
Hörspiel- Premiere | "Raumzeit" von Luise Voigt
Ein Abenteuer in Quantenphysik für Hörspiel-Fans
Sendetermine
Angesichts der Erkenntnisse der Quantenphysik befinden wir uns in Bezug auf unser Verständnis der Welt in einer gedanklichen Umbruchphase, die in ihrem Ausmaß durchaus mit der kopernikanischen Wende vergleichbar ist. Zudem werden Sinnfragen angesichts einer Welt, deren multiple Krisen jegliche Gewissheiten ins Wanken bringen, schmerzlich lauter und ringen um Antworten.
"Raumzeit" ist eine Einladung, verschiedene philosophische Perspektiven auf unsere Wirklichkeit einzunehmen, die von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute formuliert wurden. Grundlage bilden philosophische Texte von Baer über Uexküll bis hin zu Agamben, Karen Barad und Alexander Kluge. Behutsam und tastend denkt sich das Schauspielensemble durch verschiedene kosmische Räume und spielt Gedankenexperimente durch. Wie stellte sich zum Beispiel uns die Welt dar, wenn wir nicht achtzig, sondern achtzigtausend Jahre lebten? Wie nimmt hingegen eine Zecke die Welt wahr? Oder leben wir vielleicht sogar in einer Computersimulation?
Zeit und Raum zum Nachsinnen und Empfinden geben musikalische Zwischenspiele, die frei umgehen mit Werken von Bach bis Simon & Garfunkel, von Evergreens bis zu Indietronica. "Raumzeit" ist ein Hörstück zum Innehalten, zum Raustreten aus den Wirren des Alltags – es ist ein großer Zoom-out, der anregen will zu Gesprächen und zu eigenen Gedanken in einer Zeit, in der Umdenken unsere beste Chance ist.
Mit Catherine Stoyan, Manuel Harder, Annika Schilling, Fabian Kulp.
Musik: Nicolas Haumann
Regie: Luise Voigt
hr/Dlf Kultur 2023 | 61 Min. | Hörspielpremiere