"Lost in Music", ein "Sich-Verlieren in Musik", mit Musik, begleitet von Texten, Lyrik, Assoziationen, Stimmungen. Es geht um ein bestimmtes Thema, wie etwa Landschaften, Menschen, Epochen, Begriffe, und es geht ums Abtauchen, darum, Atmosphärisches wirken und entstehen zu lassen und eine mentale Reise in wunderbare Welten.
"Was fragst du?" So lautete das Motto der Kasseler Musiktage, die Ende Oktober und Anfang November 2024 stattfanden. Passend dazu präsentierte das französische Streichquartett "Quatuor Diotima" ein Programm mit drei Werken, die zahlreiche Fragen aufwerfen.
Die Geschichte ein- und derselben Familie greift Leonard Bernstein in seinen beiden Opern "Trouble in Tahiti" und "A Quiet Place" auf: Sam und Dinah als ein zerstrittenes Ehepaar in den 1950er Jahren, gelangweilt vom Alltag in einem amerikanischen Vorort, voller Sehnsucht nach einem beziehungsvollen, glücklichen Leben, das ihnen in dem Kinofilm "Trouble in Tahiti" von der Leinwand entgegenflimmert.
Mit ihrer goldenen Querflöte – und ihrem blonden Haar - ist sie ein echter Blickfang im hr-Sinfonieorchester: Die Spanierin Clara Andrada de la Calle ist hier seit 2005 Solo-Flötistin. Welche Rollen muss sie hier übernehmen? Christiane Hillebrand hat nachgefragt.
Zampano oder Freund des Orchesters? Die Rolle eines Dirigenten ist vielschichtiger als gedacht. Maximilian Peter hat Alain Altinoglu dazu befragt. Er ist Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters.
Die Pauke ist der Herzschlag des Orchesters, findet Lars Rapp. Und welche Rolle spielt der Solo-Pauker im Vergleich zu den Schlagzeugern? Maximilian Peter hat nachgefragt.
Kleiner Prinz oder ungezogener Junge? - Die Oboe kann ganz schön launisch sein, findet Nicolas Cock-Vassiliou. Er ist Solo-Oboist im hr-Sinfonieorchester - Thorsten Schweinhardt hat ihn getroffen.
"Als Solohornist ist man irgendetwas zwischen Achter und Zehner" – so vergleicht Marc Gruber seine Rolle im hr-Sinfonieorchester mit einem Fußballteam.
Pauke, kleine Trommel, große Trommel, Becken, Vibraphon oder Xylophon, Becken und Gongs - das Schlagwerk im Orchester ist vielfältig. Die Schlagzeuger gehören zu den Atmosphärikern im Orchester und übernehmen entsprechend viele Rollen. Welche das sind, hat Christiane Hillebrand in Erfahrung gebracht.
Er bezeichnet sich selbst als "Dinosaurier im hessischen Rundfunk" – denn Andreas Maul arbeitet schon seit 44 Jahren für den Funk. Und seit 1993 begleitet er das hr-Sinfonieorchester als Chef der Dramaturgie.
Am 5. Oktober ist das hr-Sinfonieorchester 95 Jahre alt geworden. Es gilt als Spitzenorchester bei der Interpretation von Komponisten wie Mahler, Bruckner oder Brahms, war von Anfang an aber auch ein Anwalt für die Zeitgenössische Musik. Thorsten Schweinhardt blickt auf die bewegte Geschichte unseres Klangkörpers zurück.
Er ist sozusagen der Co-Pilot, der zweite Mann in der Bratschengruppe des hr-Sinfonieorchesters: Dirk Niewöhners Berufsbezeichnung ist "Vorspieler der Bratschen". Was genau das ist? Wir haben nachgefragt – in unserer Reihe "Rollenspiele im hr-Sinfonieorchester".
Er sorgt dafür, dass unser hr-Sinfonieorchester überhaupt auf den Bühnen spielen kann: Der Orchesterwart bereitet die Bühne vor, stellt Podeste, Pulte und Sitzplätze auf und kümmert sich darum, dass das alles auch zu Konzertauftritten außerhalb des hr transportiert wird.
Sie gehört zu den Atmosphärikerinnen im Orchester: Die Harfe. Was wäre Peter Tschaikowskys "Nussknacker-Suite" oder das "Adagietto" aus Gustav Mahlers 5. Sinfonie ohne ihre seidigen Zupftöne?