Noch einmal sind in diesem Jahr die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden-Baden zu erleben, bevor sich das Festival im nächsten Jahr ohne die Berliner neu ausrichten wird. Neben der obligatorischen Oper sind die Berliner Philharmoniker auch mit dem koreanischen Pianisten Seong-Jin Cho mit Beethovens 5. Klavierkonzert zu erleben. Unter der Leitung von Jakub Hrůša stehen außerdem Werke von Janáček und Bartók auf dem Programm.

Seong-Jin Cho, Klavier
Berliner Philharmoniker
Leitung: Jakub Hrůša

Leoš Janáček: Schicksal - Suite aus der Oper "Osud"
Ludwig van Beethoven: 5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73
Béla Bartók: Konzert für Orchester SZ 116

(Aufnahme vom 14. April 2025 aus dem Festspielhaus Baden-Baden)

"Béla Bartóks Muttersprache war Beethoven". Dieses Zitat des Komponisten György Kurtág führt direkt ins Zentrum des Osterfestspiel-Abends unter der Leitung von Jakub Hrůša. Im Mittelpunkt steht Béla Bartóks monumentales "Konzert für Orchester", das der Komponist 1943 im amerikanischen Exil schrieb.

Auch Ludwig van Beethoven war von Kriegslärm umgeben, als er sein letztes Klavierkonzert komponierte. Die Napoleonischen Kriege hatten Wien erreicht. Beethovens Bewunderung für den französischen Herrscher schwand, sein Klavierkonzert wurde trotz der Umstände wieder ein Meisterwerk. Am Anfang steht Musik aus der nachgelassenen Oper "Osud" von Leoš Janáček, das Werk eines Opernkomponisten, der eine Oper über einen Opernkomponisten schreibt.

Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 20.04.2025, 20:03 Uhr.

10
LIVE