Kammermusik ist die Königsdisziplin. Sie führt Musizierende und Zuhörer geradewegs ins Herz der Musik. Zugleich ist sie die innigste Form, musikalisch miteinander zu sprechen – und dabei voneinander zu lernen.

Gideon Klein: Streichtrio
Jason Moon, Violine
Lawrence Power, Viola
Maxim Calver, Violoncello

Haydn: Streichquartett F-Dur op. 77 Nr. 2
Yeyeong Jin und Marija Strapcāne, Violine
Joseph Skerik, Viola
Miklós Perényi, Violoncello

Fauré: 1. Klavierquartett c-Moll op. 15
Chiara Sannicandro, Violine
Katie Liu, Viola
Chase Park, Violoncello
Enrico Pace, Klavier

(Aufnahme vom 16. Mai aus dem Casals Forum in Kronberg)

Was man mit Worten nicht vermitteln kann, überträgt sich beim gemeinsamen Spiel: Regelmäßig musizieren ausgewählte junge Talente gemeinsam mit ihren weltbekannten Vorbildern. "Spielräume" war in diesem Jahr das Motto des Festivals. Welche Spielräume im Klavierquartett, im Streichquartett oder im Streichtrio stecken und wie sie Komponisten wie Gabriel Fauré, Joseph Haydn oder Gideon Klein ausreizen, das bringen die "Juniors" und "Seniors" bei diesem Abend aus dem Casals-Forum zum Klingen.

Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 07.07.2024, 20:03 Uhr.