Konzertsaal LIVE - Finale des Chorwettbewerbs "Let the Peoples Sing"
Sendetermine
"Let the Peoples Sing" ist ein besonderer Wettbewerb, denn seit 1961 wird hier der Gesang von Amateurchören gefeiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, Amateurchöre zu ehren, zu fördern und sie durch die Ausstrahlung auf verschiedenen Radiokanälen der "Union Europäischer Rundfunkanstalten" (EBU) einem internationalen Publikum näher zu bringen. Der Wettbewerb wird von BBC 3 live aus London präsentiert.
Die Finalisten:
Kategorie Kinder und Jugendliche:
BNR Kinderchor (Bulgarien)
Leitung: Hristo Nedyalkov
- Thomas Morley: Now Is the Month of Maying
- Ola Gjeilo (*1978): Northern Lights
- Dimitar Hristov (*1976): Without Words
(Live aus dem Studio 1 des BNR in Sofia)
Kinderchor "incantanti" (Schweiz)
Leitung: Christian Klucker
- Kirby Shaw (*1942): Celtic Dance
- Ernst Widmer (1927-1990): Ceremony after a fire raid, op. 28/3
- Traditional (Schweiz): Luagant vu Bärga und Tal
- Curò Mani-Vital (*1949): Las giallinas
- Benny F. Castillon (20. Jahrhundert): Kruhay
(Live aus dem Baselgia Sogn Placi in Surrein)
Mädchenchor Kopenhagen (Dänemark)
Leitung: Anne-Terese Sales
- Matti Borg (1909-1989): Jeg og Dig
- Maurice Duruflé (1902-1986): Tota Pulchra es Maria
- Karin Rehnqvist (*1957): I himmelen
(Live aus dem Studio 4 des DR Koncerthuset, Kopenhagen)
Chorus Iucundus (Finnland)
Leitung: Timo Lehtovaara
- Soila Sariola (*1975): Nouse lauluni
- Margaret Bonds (1913-1972): I Shall Pass Through This World
- Jaakko Mäntyjärvi (*1963): Väinämöinen uneksii lentävästä veneestään
(Live aus der Meilahti-Kirche in Helsinki)
Kategorie Erwachsene:
Kammerchor Encore (Estland)
Leitung: Karin Tuul
- Karin Tuul (*1994 ): Unelaul
- Tõnu Kõrvits (*1969): Adrift! A Little Boat Adrift!
- Mart Saar (1882-1963): Noore Veljo, Veeritäge
(Live aus dem Studio des ERR in Tallinn)
Chor "KYN" (Finnland)
Leitung: Kaija Viitasalo
- Riikka Talvitie (*1970): Toivon että toivon, from suite 'Varjot'
- Timothy C. Takach (*1978): And I Saw
- Jukka Linkola (*1955): Kalastusloitsu
(Live aus der Meilahti-Kirche in Helsinki)
Chor "Juventus" (Universität Lettland)
Leitung: Valdis Tomsons
- Jēkabs Jančevskis (*1992): Aeternum
- Evija Skuke (*1992): Mēness vokalīze
(Live aus dem Studio 1 von Radio Latvia in Riga)
Hägersten A Cappella (Schweden)
Leitung: Kerstin Börjeson
- Libby Larsen (*1950): Pluck the fruit and taste the pleasure
- Frank Martin (1890-1974): Credo aus der "Messe für Doppelchor"
- Sven-David Sandström (1942-2019): Let him kiss me
(Live aus der Uppenbarelsekyrkan, Hägersten in Stockholm)
(Zeitversetzte Übertragung aus London)
Der Wettbewerb findet normalerweise alle zwei Jahre statt, aber aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde er seit 2021 nicht mehr ausgetragen. Im Herbst 2024 kann "Let the Peoples sing" endlich wieder stattfinden - diesmal in Form eines gemeinsamen Live-Radio-Events: eine Multiplex-Sendung, bei der die teilnehmenden Chöre in ihren Heimatländern auftreten. Die EBU-Radioorganisationen konnten jeweils einen Amateurchor in zwei Kategorien anmelden: Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. In jeder Kategorie wird ein Gewinner gekürt, aber nur einer dieser Gewinner wird mit der begehrten "Silver Rose Bowl" ausgezeichnet.
Präsentiert von WDR 3
Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 06.10.2024, 20:03 Uhr.