Konzertsaal Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Sendetermine
Eine gewaltige Klangreise war diesmal beim Ensemble Modern zu erleben mit minimalistisch bewegten Grooves mit Pop-Attitüde, Text-, Stimm- und O-Ton-Collagen, virtuellen musikalischen Gästen und reichlich irisierenden wie irritierenden elektronischen Sounds und Loops.
Hainbach, Live-Elektronik
Norbert Ommer, Klangregie
Ensemble Modern
Brigitta Muntendorf (*1982) : MELENCOLIA Suite (2022/2025, Uraufführung)
Hainbach (*1978): Übersetzungsverstärker - Eco del Traduzione (2025, Uraufführung)
(Aufnahme vom 9. März 2025 aus dem Mozart Saal)
Im Auftrag des Ensemble Modern brachte Brigitta Muntendorf 2022 bei den Bregenzer Festspielen unter dem Titel MELENCOLIA eine Multimedia-Show "gegen die Gleichgültigkeit des Universums" auf die Bühne und bediente sich dabei aller nur denkbaren zeitgenössischen Technologien: Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Live-Elektronik und 3D-Audio. Eine kondensierte, quasi nonvisuelle Konzertfassung dieses von Albrecht Dürers gleichnamigem Kupferstich von 1514 inspirierten Spektakels stand - unter dem guten alten Namen "Suite" - nun in der Alten Oper auf dem Programm. Keineswegs melancholisch übrigens, sondern äußerst kurzweilig und unterhaltsam.
Hainbach (alias Stefan Paul Goetzsch) hat sich bisher vor allem einen Namen gemacht mit seinen experimentellen elektronischen Ambient-Miniaturen, mit einem Faible für alte Tonband- und Effektgeräte und Vintage-Sounds und überhaupt allem eigentlich ausrangierten Material, das irgendwie zum Klingen gebracht werden kann. Vor drei Jahren arbeitete er erstmals mit dem Ensemble Modern zusammen, in der jetzigen Fortsetzung "Übersetzungsverstärker - Eco della Traduzione" werden Tonbandschleifen ganz wörtlich im Vorbeilaufen bedient, und das Ensemble antwortet live auf die mal flächig-meditativ, mal mit punktuellen Akzenten im Raum wandernden Klänge und reagiert auf die musikalischen "Löcher" und "Nischen".
Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 11.05.2025, 20:03 Uhr.