Wer kurzfristig für den großen Rachmaninow-Interpreten Nikolai Lugansky einspringt, dem steht die Welt offen: Das tut sie ohnehin, denn Denis Kozhukin ist nicht nur bei international führenden Orchestern und Dirigenten sehr gefragt, sondern auch beim Publikum wegen seiner Gabe, mit seinen Konzerten eine unmittelbare emotionale Verbindung zu knüpfen.

Denis Kozhukhin, Klavier
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Leitung: Gergely Madaras

Rachmaninow: 2. Klavierkonzert c-Moll op. 18
Dohnányi: 2. Sinfonie E-Dur op. 40

(Aufnahme vom 23. Februar aus der Philharmonie in Lüttich)

Das tut der "Reine Elisabeth"-Gewinner von 2010 bei diesem Abend mit Rachmaninows farbenreichem 2. Klavierkonzert.
Mit Musik aus seiner Heimat Ungarn setzt Chefdirigent Gergely Madaras in dieser Saison Akzente am Pult: Dohnányis während des Zweiten Weltkriegs komponierte zweite und letzte Symphonie beschwört mit ihren militärischen Wendungen den turbulenten Kontext der Zeit herauf. Gleichzeitig bietet sie die schönen lyrischen Höhenflüge, die für diesen großen ungarischen romantischen Komponisten so typisch sind.

Anschließend, gegen 21:50 Uhr:
Svendsen: Streichoktett A-Dur op. 3 (Süddeutsches Streichoktett)

Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 01.07.2024, 20:03 Uhr.