Sie zählt zu dem Ergreifendsten, was Tschaikowsky geschaffen hat - und zum Persönlichsten: Seine 6. Sinfonie, nicht umsonst auch die "Pathétique" genannt. Dazu hat sich der Bariton Samuel Hasselhorn sechs Lieder aus Gustav Mahlers Sammlung "Des Knaben Wunderhorn" ausgesucht.

Samuel Hasselhorn, Bariton
Leitung: Andris Poga

Sergej Prokofjew. Ouvertüre über hebräische Themen
Gustav Mahler: Sechs Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn"
Peter Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 "Pathétique"

(Aufnahme vom 21. Februar 2025 aus der Alten Oper Frankfurt)

Von berührender Tiefe durchdrungen sind auch die volksliedhaften Texte im Liederzyklus "Des Knaben Wunderhorn". Das Werk fußt auf einer romantischen Volksliedsammlung von Achim von Arnim und Clemens Brentano, die Gustav Mahler nachhaltig beeindruckt hat. Fast zehn Jahre lang hat er an den Liedern ab 1892 gearbeitet.

Sendung: hr2-kultur, "Mittagskonzert", 04.03.2025, 13:04 Uhr.

10
LIVE