Zwei tschechische Nationalkomponisten trafen aufeinander, als das hr-Sinfonieorchester im vergangenen Sommer das Rheingau Musik Festival im Kloster Eberbach eröffnete: Antonín Dvořák und Bedřich Smetana.

Christian Tetzlaff, Violine
Leitung: Alain Altinoglu

Antonín Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53
Bedřich Smetana: Má vlast - Teile I - IV

(Aufnahme vom 22. Juni 2024 aus dem Kloster Eberbach)

In jedem Jahr eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit seinem Chefdirigenten traditionell das Rheingau Musik Festival. Im beeindruckenden Klang-Raum der Basilika von Kloster Eberbach entsteht dabei immer eine besondere musikalische Atmosphäre.

Im vergangenen Sommer standen zwei Meisterwerke der tschechischen Musik auf dem Programm: der Orchesterzyklus "Má vlast" von Bedřich Smetana und Antonín Dvořáks Violinkonzert. Der Geiger Christian Tetzlaff war der Solist in dem beliebten Konzert, das einst allerdings Startschwierigkeiten hatte. Denn zwischen dem Beginn der Komposition im Juli 1879 und ihrer Uraufführung im Oktober 1883 vergingen mehr als vier Jahre, weil der Widmungsträger Joseph Joachim immer wieder daran herummäkelte. Die Uraufführung spielte dann auch ein anderer - der tschechische Geiger Frantisek Ondricek.

Sendung: hr2-kultur, "Mittagskonzert", 01.04.2025, 13:04 Uhr

10
LIVE