Viele Schüler hatte der venezianische Komponist Luigi Nono (1924-1990) nicht. Aber einer, der neben Helmut Lachenmann und Nicolaus A. Huber privat bei "Gigi" studierte, ist der 1952 in Mannheim geborene Wolfgang Motz. Und er gibt Auskunft: über den Unterricht und sein eigenes Werk.

Eine Sendung von Jim Igor Kallenberg

Wolfgang Motz‘ Aufenthalt in Venedig zum Kompositionsunterricht bei Nono (1980-82) prägte seine Musik entscheidend - Nono als Lehrer, das ruhige Leben der Stadt Venedig und unruhige politische Zeiten. Bis in die Gegenwart lassen sich dessen Impulse und Spuren in den Werken von Motz, der in Freiburg lebt, verfolgen. Durch seine Stücke resoniert das unruhige Nachleben Nonos: in frühen Pionierarbeiten der elektronischen Klangerzeugung bis zum zeitgenössischen Madrigal für Vokalsolisten.

Sendung: hr2-kultur, "Neue Musik", 20.06.2024, 21:30 Uhr.