Lesung | Anna Seghers: Das wirkliche Blau (1/7)
Sendetermine
Mexiko, Anfang der 1940er Jahre: Benitos Blau ist einzigartig. Es sichert die Existenz seiner ganzen Familie. Doch plötzlich ist das blaue Pigment für die Töpferei nicht mehr lieferbar. Schuld ist der Krieg im weit entfernten Europa, der den Transport nach Mexiko unmöglich macht. Jochen Nix liest diese Geschichte einer Emanzipation mit viel Empathie.
Bis 9. Oktober 2025 in der ARD Audiothek
In Anna Seghers Erzählung ist das Schicksal des Töpfers Benito unmittelbar mit dem Zweiten Weltkrieg in Europa verwoben. Das Blau, das seine Keramik so begehrenswert macht, wird in einer deutschen Chemiefabrik hergestellt. Ein Handelsembargo zwischen Deutschland und Mexiko verhindert die Lieferung. Der Töpfer macht sich auf die Suche nach Ersatz und befreit sich Schritt für Schritt aus der Abhängigkeit vom deutschen Produzenten seines Farbpigments.
Als Jüdin, Kommunistin und "Verbotene Schriftstellerin" musste Anna Seghers aus Nazi-Deutschland fliehen und lebte von 1941-47 in Mexiko. Später kehrte sie in die DDR zurück, wo 1967 ihre Erzählung "Das wirkliche Blau" erschien. Die Jahre im Exil waren auch Inspiration für diese Erzählung, die im Zeichen der gegenwärtigen Handelsstreitigkeiten neue Aktualität gewinnt.
Buch: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Produktion: hr 2006
Mehr zu den Lesungen in hr2-kultur finden Sie hier.
Sendung: hr2-kultur, "Lesung", 09.04.2025, 9:30 - 10:00 Uhr.