Lesung | Dirk Kurbjuweit: Nachbeben (1/8)
Sendetermine
Spiegel-Chef Dirk Kurbjuweit erzählt eine Geschichte von Liebe und Finanzen. Sie beginnt zu Wendezeiten mit den Verheißungen einer gemeinsamen Währung - und sie endet, als der Euro am Horizont auftaucht. Helge Heynold spricht den Seismologen, der vom Taunus-Observatorium aus auf die Erschütterungen in der Finanzmetropole Frankfurt schaut. hr2-kultur begleitet mit dem Hörbuch das Lesefestival “Frankfurt liest ein Buch”.
Bis 17. April 2026 in der ARD Audiothek
Hoch auf dem kleinen Feldberg sitzt ein alter Seismograf und zeichnet Erdbeben auf. Auch Lorenz ist vertretungsweise dort oben, eigentlich ein Bundesbanker aus Frankfurt. Als in dieser Nacht, im Juni 1989, die Erde bebt, ruft eine besorgte Stimme aus Köln an. Lorenz zögert nicht lange, er fährt los und begegnet der Frau, die er heiraten wird: Selma. Im November fällt die Mauer und die Hochzeit findet statt. Und als sich die Währungsunion anbahnt, wird Selma schwanger. Die Zeichen stehen gut, Lorenz kann die standesgemäße Taunusvilla finanzieren, ein glanzvolles Leben im Vordertaunus beginnen. Doch als der Welthandel offener wird, und Lorenz zu Wirtschaftsgipfeln nach Osteuropa reist, passiert ein schrecklicher Unfall. In Albanien läuft ihm ein Kind vors Auto. Im Krankenhaus kommt jede Hilfe zu spät. Der Arzt kann ihm nur noch empfehlen, Geld für die Familie zu spenden. Lorenz hinterlässt seine gesamte Barschaft. Doch schon bald kommen regelmäßige Zahlungsforderungen aus Tirana …
Dirk Kurbjuweit wurde 1962 in Wiesbaden geboren und verbrachte Teile seiner Kindheit im Vordertaunus auf dem Kleinen Feldberg. Der Chefredakteur des "Spiegel" hat sich auch als Erzähler einen Namen gemacht. Nach dem Debüt "Die Einsamkeit der Krokodile" (1995) folgten u.a. die Novelle "Zweier ohne" (2001), die Romane "Angst" (2013) und "Haarmann" (2020), sowie die Erzählung "Der Ausflug" (2022). Die 16. Ausgabe des Lesefestivals "Frankfurt liest ein Buch" rückt nun den Roman "Nachbeben" (2004) in den Vordergrund, der im März 2025 im Penguin Verlag neu erschienen ist.
Helge Heynold hat, in der Regie von Marlene Breuer, eine gekürzte Fassung des Romans für hr2-kultur gelesen.
Mehr zu den Lesungen in hr2-kultur finden Sie hier.
Sendung: hr2-kultur, "Lesung", 22.04.2025, 9:30 - 10:00 Uhr.