Harlem, Anfang der 70er-Jahre, wenige Jahre nach der Ermordung von Malcolm X und Martin Luther King: Der Roman erzählt von einer jungen, afroamerikanischen Liebe und ihrem Ringen um Gerechtigkeit - im Schatten der Willkür einer rassistischen Gesellschaft. Constanze Becker liest die bewegende Geschichte - zum 100. Geburtstag von James Baldwin.

Tish und Fonny sind ein Paar. Ihren zerrütteten Familien setzen sie trotzige Hoffnung entgegen. Tish ist schwanger, sie wollen heiraten und malen sich eine große Zukunft in der Beale Street aus. Doch dann wird Fonny der Vergewaltigung einer Puertoricanerin beschuldigt und inhaftiert. Tish und ihr Anwalt unternehmen alles Menschenmögliche, Fonnys Unschuld zu beweisen, bevor das Baby zur Welt kommt – gegen die Widerstände einer weißen Justiz. Der Fall spaltet die Nachbarschaft, führt aber auch zusammen, was einst zerrüttet war. Ein wichtiger Roman über die Psychologie des Rassismus – über den der Autor schrieb: "Jeder in Amerika geborene Schwarze ist in der Beale Street geboren. Die Beale Street ist unser Erbe. Dieser Roman handelt von der Unmöglichkeit und von der Möglichkeit, von der absoluten Notwendigkeit, diesem Erbe Ausdruck zu geben. Die Beale Street ist eine laute Straße. Es bleibt dem Leser überlassen, aus dem Schlagen der Trommeln den Sinn herauszuhören."

James Baldwin, geboren am 3. August 1924 in Harlem, war eine Ikone des Black Movement und der Gay Community, ein lautstarker Verfechter der Gleichberechtigung aller Menschen. Er war der erste schwarze Schriftsteller auf dem Cover des Time Magazine. Heute ist er ein globaler Kultautor. James Baldwin starb 1987 in Südfrankreich.

Constanze Becker war Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt, seit 2017 ist sie Teil des Berliner Ensembles. Sie wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, u. a. mit dem Deutschen Theaterpreis “Der Faust”. Den Roman “Beale Street Blues” hat sie 2018 in der Regie von Marlene Breuer für hr2-kultur und “Der Audio Verlag” gelesen – einfühlsam und mit viel Gespür für Rhythmus des Texts.

James Baldwin: Beale Street Blues
Buch: dtv 2018, Übersetzung Miriam Mandelkow, 224 Seiten

Mehr zu den Lesungen in hr2-kultur finden Sie hier.

Sendung: hr2-kultur, "Lesung", 26.06.2024, 9:30 - 10:00 Uhr.