Literaturland Hessen | Labyrinth des Hörens
Sendetermine
Audio
Literaturland Hessen | Labyrinth des Hörens
Ohren gespitzt und hereinspaziert ins "Labyrinth des Hörens". Erfahren Sie, warum Zuhören harte Kopfarbeit ist, wie das geheimnisvolle Theremin funktioniert und was Künstliche Intelligenz im Bereich der Musik vermag. Drei Expert*innen gaben darüber am 6. Februar in der Villa Clementine im Rahmen des hr2-Hörfests Wiesbaden Auskunft: spannend, unterhaltsam, überraschend.
Margarete Imhof ist Professorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften am Psychologischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie arbeitet seit vielen Jahren in Forschung und Lehre zum Thema Zuhören als Prozess. Seit 1998 ist sie in der International Listening Association (ILA) aktiv. Beim Labyrinth des Hörens machte sie deutlich, wie anstrengend Zuhören ist und was dabei alles schief gehen kann.
Ali Nikrang ist Professor für KI und musikalische Kreation in München und KI-Forscher am Ars Electronica Futurelab in Linz. Mit seinem akademischen Hintergrund in beiden Bereichen - KI und Musik - entwickelt er Systeme, die den kreativen Prozess zwischen Mensch und Maschine unterstützen. Mit seiner Arbeit möchte er es Künstler:innen ermöglichen, KI aktiv in ihre Praxis einzubeziehen.
Gilda Razani ist ausgebildete Orchestermusikerin, Saxophonistin, Komponistin und weltweit eine der wenigen professionellen Theremin-Spielerinnen. Neben Auftritten in ganz Europa ist sie Gründerin derBands Honey Bizarre, About Aphrodite und Duo Amaryllis und Teil des Experimental-Jazz-Ensembles The Dorf. Sie faszinierte mit ihrem Theremin und der abenteuerlichen Geschichte dahinter beim "Labyrinth des Hörens".
Das "Labyrinth des Hörens" ist eine Veranstaltung im Rahmen des hr2-Hörfests Wiesbaden von hr2-kultur und dem Kulturamt Wiesbaden. Wir senden einen Querschnitt der Veranstaltung vom 6. Februar 2025 in Wiesbaden.
Moderation: Juliane Spatz
Sendung: hr2-kultur, "Literaturland Hessen", 16.03.2025, 12:04 Uhr