Der Literarische März gilt als der bedeutendste Wettbewerb für junge deutschsprachige Lyrik - alle zwei Jahre werden dabei in Darmstadt der Leonce-und-Lena-Preis und die beiden Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise vergeben. Dieses Jahr findet er zum 24. Mal statt.

Eine Besonderheit des Lyrikwettbewerbs ist die öffentliche Jurydiskussion nach der Lesung der jungen Autor*innen. Die Lesungen um den Leonce-und-Lena-Preis und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise beginnen am 22. März 2025 und werden in mehreren Leseblöcken abgehalten. Die Juryentscheidung wird danach gefällt, die Preisverleihung erfolgt direkt im Anschluss.

"Der Literarische März ist als Anlaufpunkt vieler junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem kulturellen Leben Darmstadts nicht wegzudenken und zusammen mit dem Georg-Büchner Preis mitverantwortlich für die bundesweite Wahrnehmung Darmstadts als Literaturstadt", so Oberbürgermeister Hanno Benz. "Der Leonce-und-Lena-Preis hat einen bedeutenden Rang – er ist Nachwuchsförderung im besten Sinn und hat schon manche literarische Karriere angestoßen."

Bewerben konnten sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1989 geboren sind, mit bis zu zwölf unveröffentlichten Gedichten in deutscher Sprache.

Dem Lektorat des Literarischen März 2025 gehören Christian Döring, Kurt Drawert und Beate Tröger an. Der Jury des Literarischen März 2025 gehören Prof. Dr. Frieder von Ammon, Yevgeniy Breyger, Dagmara Kraus, Nadja Küchenmeister und Alexander Schnickmann an. Erstmalig wird 2025 der Gewinner des Leonce-und-Lena-Preises 2023 Teil der Jury sein. Diese Möglichkeit wird den jeweiligen Gewinnerinnen und Gewinnern künftig immer eingeräumt. Die Moderation übernimmt Nicola Steiner.

Unterstützt wird der Literarische März 2025 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, vom Darmstädter Förderkreis Kultur e. V., von der HEAG Kulturfreunde Darmstadt gGmbH, von der HEAG AG, von der Merck KGaA und von der Sparkasse Darmstadt.

Wir senden einen Ausschnitt aus der Veranstaltung.

Sendung: hr2-kultur, "Literaturland Hessen", 30.03.2025, 12:04 Uhr

10
LIVE