"Ein Tag für die Literatur" lädt am 25. Mai ein - zu Begegnung, Inspiration und Austausch mit Autorinnen und Autoren, Vereinen, Museen, Buchhandlungen, Verlagen und vielen Kulturinitiativen aus ganz Hessen. Seien Sie dabei! Die Broschüre steht zum Herunterladen bereit.
Der hr2-Literaturpreis ist ein Publikumspreis für junge Autorinnen und Autoren zwischen 16 und 25 Jahren. In einem Online-Voting bestimmt das Publikum, wer gewinnt.
Von der verschlafenen Riederwaldsiedung bis zur belebten Kleinmarkthalle oder der Jahrhunderthalle, von der Uni übers Europa- und Bahnhofsviertel bis zum Nitribitt-Haus führen uns berufene Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ihren Erzählungen über "Acht Orte" in Frankfurt. Die Reihe war eine Kooperation vom Literaturhaus der Stadt und dem Deutschen Architekturmuseum. Jetzt liegt das Buch vor: bei Henrich Editionen, 2025.
Viel Spannendes gibt es in den monatlichen Buchempfehlungen der hr2-Partnerbuchhandlungen. Wer kann besser über die Welt der Literatur berichten als die Menschen, die tagtäglich Bücher empfehlen? Die Buchhändler*innen stellen in hr2-kultur Bücher vor, die sie besonders beeindruckt haben. Das können aktuelle Sachbücher, Biografien, Gedichtbände oder natürlich Romane sein.
Frankfurt liest... dieses Jahr das Buch "Nachbeben" von Dirk Kurbjuweit. Oberbürgermeister Mike Josef schlägt im Gespräch mit Joachim Valentin den Bogen zur heutigen Stadtgesellschaft.
Seit dem 19. Jahrhundert spannen sich von Witzenhausen aus Fäden in die ganze Welt. 1898 wurde hier die erste private "Deutsche Kolonialschule" gegründet und junge Landwirte als Siedler für die damaligen deutschen Kolonien ausgebildet. Heute studieren hier junge Menschen aus aller Welt am Fachbereich "Ökologische Agrarwissenschaften".mehr auf hr.de
Im "Jungen Literaturland Hessen" recherchieren und schreiben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Wie das klingt, kann man hier anhören.
Sie sind jung – und Schreiben ist ihre Leidenschaft: Seit 2010 gehen jährlich zehn jungen Autor*innen in die Endausscheidung um den hr2-Literaturpreis. Jede*r von ihnen hat sich vorher gegen hunderte Mitbewerber*innen im Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen durchgesetzt.
Bei diesem Projekt lassen wir die Städte links liegen. Denn das Land hat viel zu bieten! Wir stellen Autor*innen vor, besuchen Kulturinitiativen und zeigen Ihnen, welche Ausflüge im Literaturland Hessen sich lohnen.
Wir haben Macher*innen für einen Kalender gesucht und zahlreiche interessante Einreichungen bekommen. Drei Projekte wurden per Juryentscheid ausgewählt. Nach der Projektphase von über einem halben Jahr sind nun die Ergebnisse da.
Das "Literaturland Hessen" ist ein Netzwerkprojekt: Ins Leben gerufen wurde es 2004 von hr2-kultur, dem Kulturprogramm des Hessischen Rundfunks. Das "Literaturland Hessen" zeigt Ihnen Literatur made in Hessen und bringt Akteure des Literaturbetriebs, Leser und Autoren zusammen. Neugierig? Lernen Sie uns kennen.
Unser Newsletter versorgt Sie monatlich mit Informationen rund um das Literaturland Hessen und mit exklusiven Ausblicken zu unseren Neuerscheinungen und Premieren im Bereich Hörbuch und Hörspiel.