Grenzenlos Channelbild

hr2-kultur und das 20. Sparda-Erzählfestival aus Kassel feiern gemeinsam die Kunst des freien Geschichtenerzählens und laden ein, ganz Ohr zu sein - zum fünften Mal auch im Podcast mit "Grenzenlos - Geschichten für Erwachsene" und "Welten entdecken - Geschichten für Kinder".

Welten entdecken

Freuen Sie sich auf frei erzählte Geschichten über alle Grenzen hinweg: von starken Frauen, die Konventionen sprengen, von Männern, deren Gesang sogar die Steine erweicht, von unerreichter wie von erfüllter Liebe, von Begegnungen in einem Interkulturellen Garten und Zuckerbäckereien, die Menschen zusammenbringen. Entdecken Sie die Welt des freien mündlichen Geschichtenerzählens in seiner modernen Vielfalt.

Auch auf Kinder von 4-10 Jahren und ihre Familien warten neue abenteuerliche und lustige Geschichten, etwa die vom König mit den Pferdeohren, vom Jungen, der auf Wolken spazieren gehen will, oder von Rotkäppchen aus Italien. Also: Ohren auf und lauschen!

Drei Erzählkünstlerinnen und zwei Erzählkünstler präsentieren neue Geschichten sowie Märchen und Mythen aus aller Welt in frischen Bearbeitungen aus der mündlichen Überlieferung – spannend, lebendig, berührend und immer wieder überraschend. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 20. Sparda-Erzählfestival.

Weitere Informationen

Der Podcast mit allen Folgen - zuhause oder unterwegs hören

Welten entdecken – Geschichten für Kinder, frei erzählt
Grenzenlos – Geschichten für Erwachsene, frei erzählt
bei den Podcasts von hr2.de

und in der ARD Audiothek (auch als kostenlose App für Android und iOS verfügbar). Was ist ein Podcast?

Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 20. Sparda Erzählfestival

Ende der weiteren Informationen

Es erzählen...

Luise Gündel

Luise Gündel

Ob antiker Mythos, weltweite Märchen oder eigene Geschichten, kein Erzählstoff ist vor Luise Gündel sicher. Die ausgebildete Sängerin, die auch schon die Wiener Sängerknaben unterrichtete, studierte Erzählkunst an der UdK in Berlin sowie bei Meistern des Storytellings in England und zieht mit ihrer Stimme und Präsenz ihr Publikum in den Bann der Geschichten. Sie lebt mit ihrer Familie in einer Windmühle in der Nähe von Bremen. Hier entlang zur Geschichtenstrickerin

Maria Carmela Marinelli

Maria Carmela Marinelli

Aufgewachsen in Apulien, brachte sie das Studium der deutschen Sprache und der Theaterpädagogik nach Berlin. An der UdK lernte Maria Carmela Marinelli die Erzählkunst kennen, fing sofort Feuer und brennt seither für das Erzählen. Voller Humor und Herzblut begeistert sie mit ihrem italienischen Temperament. Die international gefragte Erzählkünstlerin ist auch Dozentin für Bilinguales Erzählen und arbeitet in Schulprojekten. 2023 hat sie in Leipzig gemeinsam mit Patrick Niegsch und Brit Magdon das Erzählfestival "IMAGINE!" ins Leben gerufen. Gerne erzählt sie auch mehrsprachig. see(d)ingstories

Rainer Mensing

Rainer Mensing

Während seiner Fahrt auf einem Containerschiff lauschte Rainer Mensing den Erzählungen des ersten Offiziers. Die Kindheits-Liebe zu Geschichten war neu entfacht. In der Akademie Remscheid und an der UdK in Berlin lernte er professionelles Geschichtenerzählen. Der Münsterländer Dickkopf, wie er sich selbst nennt, erzählt mal fröhlich versponnen, mal tiefgründig duster, immer aber sprachlich präzise und überrascht mit seinen erfrischenden Bearbeitungen überlieferter Geschichten. Mehr über Rainer Mensing

John Rogers

John Rogers

Der gebürtige Brite lebt seit vielen Jahren in Steinau an der Straße. Er ist Schauspieler, Lehrer und erzählt seit 30 Jahren auf Englisch, seit 15 Jahren auch auf Deutsch. 2021 war er Mitbegründer des internationalen "Storyflix" (100 Videos in 20 Sprachen). Mit seinem lebendigen und temperamentvollen Erzählstil, stets gewürzt mit feinem britischem Humor, entführt er die Zuhörenden in die fantastischen Welten seiner Geschichten. Der Storyteller

Gudrun Rathke

Gudrun Rathke

Geboren und aufgewachsen in Österreich, lebt Gudrun Rathke seit vielen Jahren in Hessen und vom Erzählen. Ob auf großer Bühne oder auf Schusters Rappen über den Gartenzaun, mit ihrer zugewandten Erzählweise zieht sie Zuhörer:innen jeden Alters in den Bann ihrer Geschichten. Seit 2012 ist sie künstlerische Leiterin des SpardaErzählfestivals in Kassel. Jährlich die besten Erzähler:innen zu diesem Festival in ihre Stadt einzuladen, macht ihr große Freude.
Mehr über die Leiterin des Sparda-Erzählfestivals

Alle Geschichten in der ARD Audiothek:

Hinweis der Redaktion:
Die Nutzung der angegebenen und verlinkten Websites erfolgt auf eigene Gefahr. Der hr ist nicht für die dort vermittelten Inhalte oder anderweitig verantwortlich.