Am Morgen - mit hr2-Hingehört
Fünf Jahre Corona - wie hat sich Kultur verändert?
Sendetermine
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

Die Corona-Pandemie hatte ab dem Frühjahr 2020 verheerende Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft und hat viele Künstlerinnen und Künstler in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Von einem Tag auf den anderen wurden Ausstellungen geschlossen, Konzerte abgesagt, Lockdowns verhängt. Aufträge brachen ein, Honorare fielen weg, Mieten waren nicht mehr bezahlbar. Während der Bund versuchte, ab 2020 durch das Programm "Neustart Kultur" Hilfen für Künstler auf den Weg zu bringen, wurde viele Kulturschaffende selbst aktiv. Es entstanden Hinterhof- und Treppenhauskonzerte, virtuelle Lesungen und Diskussionsplattformen. Wir fragen angesichts des 5. Jahrestages des Corona-Ausbruchs in Deutschland, was hat sich in Kunst und Kultur seither verändert?
Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen! Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.
6:15 Gedicht
Johann Wolfgang von Goethe: Freundliches Begegnen
Gelesen von André Holonics
6:30 Zuspruch
Von Pastoralreferentin Andrea Maschke aus Frankfurt
Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.
7:30 Frühkritik
Film
Kneecap - Film von Rich Peppiatt
hr2-Kritiker: Ulrich Sonnenschein
Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.
8:40 Hörbuch-Tipp
Greta Olivo: Die Nacht der Schildkröten
Gelesen von Rebecca Madita Hundt
der Diwan Hörbuchverlag 2024
Preis: 23 Euro
hr2-Kritikerin: Dorothee Meyer-Kahrweg
Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts finden Sie im Podcast der Hörbuchzeit.
Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.
Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 23.01.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.