Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

"Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren"

"Ihr Buch riskiert viel, ohne zu polarisieren – Demokratie ist Prozess, kein Zustand.“ - so urteilte die Jury des deutschen Sachbuchpreises und begründete damit die Auszeichnung für das Buch "Tausend Aufbrüche" der Historikerin Christina Morina. "Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren" lautet der Untertitel - ein Thema, das insbesondere in der zugespitzten Ost-West-Debatte in Deutschland Gewicht hat. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt – anhand vieler bisher unerforschter Selbstzeugnisse wie Bürgerbriefe, Petitionen und Flugblätter – die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Wir sprechen mit ihr darüber, warum die Demokratie anscheinend aktuell an Strahlkraft zu verlieren scheint, und wo ungenutzte Potenziale liegen könnten.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 26.06.2024, 15:04 - 18:00 Uhr.