Am Nachmittag
Gespräch mit Clemens Greve, Leiter der Frankfurter Bürgerstiftung
Sendetermine
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
Eine Allee für den Frankfurt Jazzer Emil Mangelsdorff
Emil Mangelsdorff, ein Pionier des Jazz in Deutschland, hinterließ ein bleibendes Erbe in der Frankfurter Musikszene. Geboren am 11. April 1925 in Frankfurt, war er nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein mutiger Künstler, der sich während der Nazi-Zeit für den Jazz einsetzte und dafür mehrfach von der Gestapo verhaftet wurde. Nach dem Krieg wurde er zu einem der führenden Jazzmusiker Deutschlands und prägte maßgeblich die Frankfurter Jazzszene.
Sein ausgewiesener Lieblingsort war das Holzhausenschlösschen im Frankfurter Nordend, ein barockes Wasserschloss und bedeutende Kulturstätte der Stadt. Seit den 90er Jahren engagiert sich dort die Frankfurter Bürgerstiftung für die kulturelle und soziale Entwicklung der Stadt. Wie es dazu kam, dass die Straße vor seinem Lieblingsort nun in Emil Mangelsdorff-Allee umbenannt wird und was bei dieser feierlichen Ehrung des Jazzers zu erwarten ist, davon erzählt uns der Leiter der Frankfurter Bürgerstiftung, Clemens Greve.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 10.04.2025, 16:04 - 18:00 Uhr.