Religionen auf dem Weg
Camino | Pontius Pilatus
Der Richter, der den Prozess verliert
Sendetermine
Wer war der Mann, der Jesus kreuzigen ließ? Henker oder Heiliger? Feigling oder Machtmensch? Alle historischen Quellen, auch die biblischen, färben Pilatus für ihre Absichten ein: Als Schwächling, als Schurke, als Bewunderer Jesu.
Jeden Sonntag erwähnen Millionen Christen in ihrem Credo den Namen eines römischen Beamten. Jeden Werktag klagen Menschen, auf Behörden oder in Krankenhäusern beispielsweise, sie seien "von Pontius zu Pilatus geschickt" worden. Wer alle Verantwortung von sich weist, zitiert ihn bis heute: "Ich wasche meine Hände in Unschuld".
Wer war der Mann, der Jesus kreuzigen ließ? Pontius Pilatus – in unzähligen Roman legendenumwobene Randfigur der Passionsgeschichte – ist am ehesten wohl die Symbolfigur für Entscheidungsschwäche. Ein Porträt.
Ein Beitrag von Andreas Malessa.
Die Sendung "Camino" finden Sie hier auch als Podcast.
Sendung: hr2-kultur, "Camino", 18.04.2024, 11:30 Uhr.