• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen (7/12)

    Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers – ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Christoph Quarch, Philosoph

    Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?
  • Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester

    Zwei tschechische Nationalkomponisten trafen aufeinander, als das hr-Sinfonieorchester im vergangenen Sommer das Rheingau Musik Festival im Kloster Eberbach eröffnete: Antonín Dvořák und Bedřich Smetana.
  • Lesung | Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen (7/12)

    Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers – ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler.
  • Literaturland Hessen | Literarischer März 2025

    Der Literarische März gilt als der bedeutendste Wettbewerb für junge deutschsprachige Lyrik - alle zwei Jahre werden dabei in Darmstadt der Leonce-und-Lena-Preis und die beiden Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise vergeben. Dieses Jahr findet er zum 24. Mal statt.
  • Am Nachmittag Andreas Henning, Direktor des Museums Wiesbaden

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag April, April! Die Lust am Lügen

    Es gibt nur einen Tag im Jahr, da haben wir alle die „Licence to lie“. So will es der Brauch und das macht auch am meisten Spaß. Aber die kleinen Aprilscherz-Lügen sollten dann bitte auch baldmöglichst aufgelöst werden. Ansonsten ziemt sich das Lügen nicht: Lügen haben kurze Beine und wer lügt, bekommt eine lange Nase.
  • Hörbar Tanzparty, Ghana-Style & mehr Musik grenzenlos

    Amamere ist ein aufregendes Musikprojekt aus Cape Coast, Ghana, das frischen Wind in die westafrikanische Highlife-Tradition bringt. Dabei ist die Kombo noch ziemlich jung: Schlagzeuger und Komponist Rim Akandoh junior hat Amamere im Jahr 2022 gegründet.
  • Stimmenreich - Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten Unkonventionell – zum 85. von Anja Silja

    Heute können Sie einige Aufnahmen der großen Sopranistin Anja Silja hören, die im April 85 Jahre alt wird. Eine unkonventionelle Sängerin, die im Alter von nur 20 Jahren schon in Bayreuth gesungen hat und damit eine außergewöhnliche Karriere startete.
  • JetztMusik | The Sleep of Reason Produces Monsters The Sleep of Reason Produces Monsters beim Jazzfest Berlin 2024

    Sie waren sicher die jüngste Band beim 60. Jubiläum vom Jazzfest Berlin – gegründet erst knapp ein Jahr zuvor von der Londoner Turntablistin Mariam Rezaei.
  • Open World Frühlingserwachen mit neuem deutschen Liedgut

    Die Musik von Silja, David Lübke, Elena Seeger und der 17 Hippies klingt unterschiedlich und hat doch etwas gemeinsam: alle pflegen die deutsche Liedkultur. Antje Hollunder stellt ihre neue Alben vor.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Christoph Quarch, Philosoph

    Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)
10
LIVE