Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen (10/12)
Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers – ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
-
Am Mittag mit "Jüdische Welt"
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Jüdische Welt u.a. mit dem Beitrag: Ein bedeutender Arbeitsrechtler, von den Nazis verfolgt: Hugo Sinzheimer wurde vor 150 Jahren geboren. -
Lesung | Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen (10/12)
Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers – ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler. -
-
Am Nachmittag Gespräch mit Ina Neddermeyer, Direktorin des Museums Giersch
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. -
Der Tag Wovon träumst Du eigentlich nachts? Vom Leben.
In Träumen ist alles möglich: Wir können hoch fliegen oder tief fallen, vor Monstern flüchten oder mit Ihnen am Tisch sitzen und quatschen – bis der Traum uns anderswo hinlenkt. In Träumen verarbeiten wir Erlebtes, beschäftigen wir uns mit Ängsten, vermischen Menschen und Ereignisse, während das Hirn versucht, Ordnung zu schaffen. -
-
LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Ein Künstler ist seiner Angebeteten verfallen - und erlebt Höhenflüge und tiefen Fall: Hector Berlioz lebt eigene Gefühlslagen aus in seiner "Symphonie fantastique". In ähnlich rauschhafte Klangwelten taucht auch Béla Bartók ein, in seinem zweiten Violinkonzert.- Livesendung
-
-
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)