Die Hamletmaschine am Staatstheater Kassel

Monumentaler Wolfgang Rihm: Hamlet als totales Theater

Stephan Hübner war am Staatstheater Kassel von der Musik überwältigt und bekam viel Denkfutter| |

Szene aus "Auslöschung" von Thomas Bernhard am Staatstheater Darmstadt

Thomas Bernhard grantelt wieder

Ursula May erlebte in Darmstadt mit "Auslöschung. Ein Zerfall", wie eine neue Generation von Theatermachern mit Thomas Bernhard umgeht.| |

Milica Mučibabić und Bridget Lee tanzen in der Produktion "glue light blue" am Staatstheater Wiesbaden

Die mit dem Raum tanzen

Ursula May erlebte einen magischen Tanzabend mit "glue light blue" am Staatstheater Wiesbaden| |

"Otello" am Staatstheater Darmstadt

Reizüberflutet in Darmstadt

Susanne Pütz brummte nach der Aufführung von "Otello" am Staatstheater Darmstadt der Kopf.| |

Christiane Feser, Partition 3, 2013 - in der Ausstellung "Von hier aus. Eine Bestandsaufnahme" in der DZ Bank

Mysterium Fotografie: Auf der Suche nach der belichteten Zeit

Stefanie Blumenbecker war in der DZ Bank und empfiehlt die Lektüre des Katalogs| |

Aufführung des "Woyzeck" am Hessischen Landestheater Marburg

Und jetzt alle im Chor: "Woyzeck!"

Natascha Pflaumbaum über eine ungewöhnliche "Woyzeck"-Aufführung am Hessischen Landestheater Marburg| |

Melike Kara: Shallow Lakes - Installation an der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Flache Seen mit Tiefgang - Melike Kara in der Schirn-Rotunde

Mario Scalla hat sich Zeit genommen und viele Details in dieser riesigen Collage entdeckt | |

Dirigent Christoph Eschenbach

Ehre dem nimmermüd-leidenschaftlichen Christoph Eschenbach!

Martin Grunenberg skizziert den Lebensweg des wichtigen Dirigenten anlässlich eines Abends in der HfMDK Frankfurt| |

Maike Häusling: Stadtlandschaft Galluswarte 02

Sperrmüll als Kunst

Stefanie Blumenbecker findet, dass "Entsorgte Moderne" in Darmstadt Kunst ist, die nicht einfach weg kann.| |

Szene aus "Der Worteförster" am Staatstheater Wiesbaden mit Martin Plass, Evelyn M. Faber, Uwe Kraus

Flotter Dreier mit Arthur Schnitzler in Wiesbaden

Urusula May ist im Staatstheater Wiesbaden immer wieder das Lachen im Halse stecken geblieben.| |

Collage: Buchcover und Porträt des Autors

Ohne Notausgang in Hanau

Mario Scalla kam beeindruckt aus der Lesung von Said Etris Hashemis Buch "Der Tag, an dem ich sterben sollte" zurück.| |

Die Banditen an der Oper Frankfurt

Offenbach in Frankfurt - elf diebische Tenöre und Klamauk

Meinolf Bunsmann lobt Stimmen und Kurzweil in "Die Banditen" - und die Rutsche...| |

Ein trotziger Mann steht auf einem Schild "Freiheit für die Presse" und schaut auf ein Duell (Honoré Daumier, Ne vous y frottez pas! (Wagt es bloß nicht!), 1834)

Zeitlos kritisch und witzig: Honoré Daumier im Städel

Tanja Küchle hat auf den sehenswerten Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert sogar den ein oder anderen Zensurvermerk entdeckt| |

"Der Würgeengel" am Schauspiel Frankfurt

"Der Würgeengel" als klaustrophobisches Kammerspiel

Esther Boldt über die erste Bühnen-Adaption des Luis-Buñuel-Films in Frankfurt| |

Johann Jürgens in "König Alkohol" am Staatstheater Kassel

König Alkohol: Beeindruckender Jack London im Kasseler tif

Andreas Wicke sieht nur eine Probe, bekommt aber Lust auf die Produktion| |

Cailee Spaeny als Priscilla und Jacob Elordi als Elvis in einer Szene des Films "Priscilla"

Heartbreak Hotel

Ulrich Sonnenschein empfiehlt "Priscilla" von Sofia Coppola| |

Blick in die Ausstellung "Druck" von Markus Walenzyk im Kunsthaus Wiesbaden

Das Gesicht als Druckmittel

Stefanie Blumenbecker war von den Arbeiten Markus Walenzyks im Kunsthaus Wiebaden beeindruckt.| |

Szene aus "Der Nussknacker"

Nussknacker mit Mäusekönig

Meinolf Bunsmann fühlte sich im jungen Publikum des "Nussknacker" vom Papageno Musiktheater gut aufgehoben.| |

Szene aus Donizettis "Der Liebestrank" am Staatstheater Darmstadt

Leicht, luftig, limonadenfarben

Meinolf Bunsmann ließ sich in Darmstadt vom Tschingderassa-Bumm in Donizettis "Liebestrank" mitreißen| |

English Theatre Frankfurt: Something Rotten

Schlag den Shakespeare!

Ulrich Sonnenschein empfiehlt "Something rotten" am English Theatre Frankfurt für Englisch-Fort-Fort-Fortgeschrittene| |

Miron Schmückle: Cosmic Atrractors - Städel Frankfurt

Kostbar und voller Bezug - Schmückles Blumen

Stefanie Blumenbecker lobt das Städel für den Mut, in diesem Transit-Raum derart hochwertige Kunst zu zeigen| |

vorne in der Bildmitte Nicholas Brownlee (Amonasro), Guanqun Yu (Aida), dahinter Claudia Mahnke (Amneris, im roten Kleid)

Bravo- und Buhrufe für die Frankfurter "Aida"

Meinolf Bunsmann genoss die Musik in der Neu-Inszenierung von "Aida" an der Oper Frankfurt, die Regie dagegen weniger.| |

Staatstheater Darmstadt: Wutschweiger

Schweigen kann ganz schön laut sein

Ursula May findet "Wutschweiger" gut, gerade weil es auf den pädagogischen Zeigefinger verzichtet.| |

Iain MacNeil (schwarzer Minister), Anna Nekhames (Chef der Gepopo) und Eric Jurenas (Fürst Go-Go)

Ligetis opulenter Weltuntergang

Meinolf Bunsmann war so begeistert, dass er sich "Le grand macabre" ein zweites Mal anschauen wird.| |

Fritz Winter: Große Komposition (Wandlung II) (1953)

Farbstark, spielerisch, lyrisch - Fritz Winter ist in Kassel zurück

Stefanie Blumenbecker empfiehlt das Werk eines Künstlers, der Maßstäbe wie Picasso gesetzt hat| |

Rigoletto am Stadttheater Gießen

Rache, Liebe, Schwur in Gießen: Perfekter Rigoletto

Christiane Hillebrandt bewunderte am Stadttheater auch den herrlichen und gut mitspielenden Männerchor | |

Anne Lebinsky und Tobias Lutze in "Die Masken des Teufels"

Lob des Schlagstocks

Mario Scalla bescheinigt dem Text von "Die Masken des Teufels" einige Schwächen, die aber geschickt von der Regie aufgefangen werden.| |

Moritz Eggert

Die basisdemokratische Video-Oper

Bastian Korff liebt Oper, und er liebt Video-Spiele. Beides bekam er nicht.| |

Staatstheater Wiesbaden: Der Sturm

Intendant Uwe Eric Laufenberg nimmt Abschied

Mario Scalla fand die Inszenierung bildgewaltig, hätte sich aber eine Inszenierung mit aktuellen Bezügen gewünscht.| |

Hochzeit des Figaro an der Oper Frankfurt

Mozarts "Hochzeit" als Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Susanne Pütz wurde in der Oper Frankfurt von vielem sehr positiv überrascht| |

Peter Schröder in der Rolle des Geizigen am Schauspiel Frankfurt

Der charmante Geizige

Ursula May war von der Aufführung von Molières "Der Geizige" am Schauspiel Frankfurt verzaubert.| |

Vera Röhm: Winkel-Ergänzung Beta 75°

Hessisches Landesmuseum Darmstadt: Holz, Stahl, Bronze und Acrylglas

Stefanie Blumenbecker schätzt Vera Röhm als eine der großen Bildhauerinnen unserer Zeit.| |

Ein Pilger hält seine Eindrücke in einem Tagebuch fest.

Renaissance des Tagebuchs

Stefanie Blumenbecker betrachtet Tagebücher als Weg in die künstlerische Betätigung.| |

Verschiedene Puppen in der Ausstellung "Märchenhaftes Plastik" im Grimmmuseum in Steinau

Barbie trug nicht immer pink

Bastian Korff wollte im Brüder-Grimm-Haus in Steinau die Puppen gerne anfassen, durfte aber nicht| |

Deutsches Romantik-Museum: Schreiben mit der Hand

Als die Deutschen noch mit der Hand schrieben

Rosemarie Tuchelt war von der Vielzahl der Handschriften-Typen in der deutschen Geschichte fasziniert.| |

Fritz Kittel in der Ausstellung des Museums Judengasse in Frankfurt

Eisenbahner Kittel - Judenretter

Mario Scalla erzählt von der Ausstellung "Wer war Fritz Kittel?" im Frankfurter Museum Judengasse| |

Theater der Welt: Die Cadela Força Trilogie - mit Carolina Bianchi

"Theater der Welt" gegen das Elend der Welt

Ursula May hat sich viele Stücke bis zum Ende angesehen, auch wenn es oft schwerfiel| |

Le vin herbé: Juanita Lascarro (Iseut, die Blonde) und Rodrigo Porras Garulo (Tristan), Ensemble und Chor der Oper Frankfurt

Kraftvoll, sparsam, anders: Der Tristan des 20. Jahrhunderts

Viel Lob und etwas Tadel unseres Kritikers Meinolf Bunsmann| |

Musiker Daniel Hope spielt konzentriert mit seiner Geige in der Natur.

Der mit der Geige dirigiert

Natascha Pflaumbaum sieht in Daniel Hope die Zukunft der Klassikmusik verkörpert.| |

Rotes Gebäude auf einer Main-Insel

Wanderer, kommst du nach Frankfurt, denke an Gilgamesch

Stefanie Blumenbecker empfiehlt einen Besuch von "The Manifestations of the Voyage" von Simone Fattal im Portikus Frankfurt| |

10
LIVE