Die Jury des Deutschen Buchpreises hat geurteilt: Die Gewinnerin des Jahres 2024 heißt Martina Hefter. Überzeugt hat sie mit ihrem Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" hr-Reporterin Tatjana Wieczorek ist bei dem Festakt im Frankfurter Römer vor Ort.
zur hessenschau.de Video-Einzelseite
Italien ist Ehrengast der kommenden Frankfurter Buchmesse. Dutzende Autoren und Autorinnen aus Italien reisen an, darunter auch einer, der zunächst nicht offiziell geladen war. hessenschau.de hat sieben Bücher herausgesucht, die in Italien Gesprächsstoff lieferten.mehr auf hessenschau.de
Italien wird das diesjährige Gastland auf der Frankfurter Buchmesse sein. Mit seiner Literatur, aber auch mit seiner Kunst und Musik. Damit kennt sich von Berufs wegen Caroline Lüderssen gut aus. Sie ist promovierte Italianistin, Privatdozentin an der Uni Frankfurt und die Vorsitzende der Deutsch-Italienischen Vereinigung, die ihren Sitz ebenfalls in Frankfurt hat. Schon von Kindheit an hat sie eine enge Beziehung zu unserem liebsten Nicht-Nachbarland, weil ihre Großeltern in Rom lebten. Was macht Italien heute aus, was macht Italien vielleicht sogar besser als wir? Und was sind die Themen, die die italienische Literatur beschäftigt? Auf all das wird Caroline Lüderssen Antwort geben im Kulturgespräch in hr2 am Sonntag.
Von fast 200 gesichteten Romanen sind noch sechs übrig: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat vier Wochen vor der Preisverleihung die sogenannte Shortlist veröffentlicht. Sie zeigt, welche sechs Titel noch im Rennen um den besten Roman des Jahres sind. mehr auf hessenschau.de
Ein Blind Date mit einer Autorin oder einem Autor: Zu Gast in den Türmen der Deutschen Bank ist eine Nominierte bzw. ein Nominierter der Longlist, die am 20. August 2024 veröffentlicht wird.
Welches Buch wird der "beste Roman des Jahres"? Die Jury des Deutschen Buchpreises hat die Nominierungen für 2024 bekannt gegeben. In diesem Jahr dominieren Autorinnen die sogenannte Longlist.mehr auf hessenschau.de
Wir klären, was dran ist am Cortisol-Hype. Unsere Reporterin erkundet das Oppenheimer Kellerlabyrinth. Wir haben Tipps für die Erstversorgung von kleinen Wunden und Verletzungen. Und wir checken den neuen Star am Burger-Himmel: Smashed Burger. Zur ARD Mediathek
Ein Passagierflugzeug zieht seine Flugbahnen über Nepal, Afgahnistan, Indien, Iran. Der Schriftsteller sitzt am ovalen Fenster. Blicke von oben. Er macht Notizen, beschreibt atemberaubende Landschaften - Gebirge, Wüsten, Flusstäler. Mit jeder Landung trifft sein Blick auf Details: Er taucht er ein in Straßenszenen, begegnet Menschen, ihren Religionen und erzählt deren Kulturgeschichte.